BWE Berlin und Brandenburg (Bund der Wohnungs- und Grundeingentümer)

5. Was

Aus unserer Sicht ist im Interesse von Bauherren und Erwerber dies zu tun:

Qualität verbessern für …

  • die Vermeidung von Mängeln und Schäden,
  • ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung,
  • wirkungsvolle Gespräche und erfolgreiche Verhandlungen.

Sicherheit reinbringen durch …

  • fachliche Beratung unabhängig von Firmeninteressen,
  • gründliche Sichtung und Gestaltung von Vertrags- und Projektunterlagen,
  • aufzeigen von neuen Möglichkeiten durch Alternativen und Varianten,
  • ausführliche Kontrollgänge auf der Baustelle,
  • konsequente Dokumentationen - wer schreibt, der bleibt.


Baubegleitend, weil nach Bauende vieles nicht mehr zu sehen ist und manches nicht mehr geht, z.B. …

  • die richtige Wärmedämmung unter der Bodenplatte,
  • die Schallentkopplung unter dem Estrich oder an den Wasserleitungen,
  • die erforderliche Luftdichtigkeit an kniffligen Stellen,
  • die Heizschleifen der Flächenheizung,

u.v.m.


Die KfW lässt stichprobenmäßig vor allem dies prüfen, so Herr Feldmann: „Technische Plausibilität des Förderantrags, energetische Konzepte und Berechnungen sowie die Ausführung vor Ort und die vollständige Dokumentation danach.“

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »

AKTUELLE WOHNUNG & HAUS

Das aktuelle Magazin für den Wohnungs-, Haus- und Grundeigentümer in der Ausgabe 02/2023 ist erschienen.

mehr zum Inhalt »


BERLINER MIETSPIEGEL 2023

Der aktuelle Berliner Mietspiegel 2023 liegt vor.

mehr zum Inhalt »


BERLINER MIETENDECKEL GE­SCHEI­TERT

Aktueller Artikel aus der Wohnung & Haus mit Rechtsanwalt Carsten Pagel.

mehr zum Inhalt »


BERLINER MIETENDECKEL

Pressemitteilung zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts. Aktualisierte Fassung (Sonderbeilage Expertentipps 05-2021).

mehr zum Inhalt »


AKTUELLER EXPERTENTIPP

WEG-Reform 2020

mehr zum Inhalt »


PRESSEINFORMATION

Die „Mietpreisbremse"
ist letztlich eine
„Wohnraumbremse"

mehr zum Inhalt »


PRESSEINFORMATION

Vom Bayer. Wohnungs- und Grundelgentümerverband e.V. zum Thema:

Eigenbedarfskündigung bei Zweitwohnung zulässig.

mehr zum Inhalt »


UNTERVERMIETUNG UND ZWECK­ENTFREMDUNG

- der BWE-Regionalkreis Berlin und Brandenburg hatte zur Informations-
veranstaltung eingeladen.

mehr zum Inhalt >>>

© 2016 Bund der Wohnungs- und Grundeigentümer (BWE) e.V. RA Matthias Hartwich| Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Login